Baumfällungen

Baumfällungen in Leinfelden-Echterdingen und der Region: Professionelle und sichere Baumfällung gemäß Vorschriften, inklusive Baumpflege und Alternativen zum Fällen.

Ein häufiger Grund für das Fällen von Bäumen auf Privatgrundstücken ist die Gefährdung von Personen oder Gebäuden. Wenn ein Baum beispielsweise durch Alter, Krankheit oder Sturmschäden instabil geworden ist, kann er zur Gefahr für die Umgebung werden. In solchen Fällen wird das Fällen oft als präventive Maßnahme angesehen, um größere Schäden oder gar Unfälle zu verhindern.

Ein weiterer Grund kann die Bebauung oder Umgestaltung des Grundstücks sein. Besonders in dicht besiedelten Gebieten kommt es vor, dass Bäume einer geplanten Bau- oder Umbaumaßnahme im Weg stehen. Oftmals wird jedoch in solchen Fällen der Wert eines Baumes für das Ökosystem und das Stadtbild übersehen. Manche Kommunen versuchen deshalb, den Baumbestand durch Auflagen und Genehmigungspflichten zu schützen.

In Deutschland unterliegt das Fällen von Bäumen im Privatbereich häufig strengen Regelungen, die je nach Bundesland und Kommune variieren können. In vielen Städten gibt es Baumschutzsatzungen, die genau regeln, wann und unter welchen Umständen ein Baum gefällt werden darf. Oftmals muss bei Bäumen, die einen bestimmten Stammumfang oder eine bestimmte Höhe überschreiten, eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden. Wer ohne diese Genehmigung einen Baum fällt, riskiert teils hohe Bußgelder.

Alternativen zum Fällen, wie das Zurückschneiden oder die Baumpflege durch einen Fachmann, sollten in Erwägung gezogen werden, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Auch das Pflanzen eines neuen Baumes kann eine Möglichkeit sein, den ökologischen Wert zu erhalten, wenn ein alter Baum weichen muss.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traumgarten verwirklichen – kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!